Quantcast
Channel: サプリで顔のたるみが改善!?自宅で簡単肌ケア
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23

[NEWS] Berliner Open Data Day 2012

$
0
0

Berlin ist in Deutschland Vorreiter in Sachen Open Data-Entwicklung. Dazu tragen auch das Aktionsbündnis “D2B1″ und die Open Knowledge Foundation mit regelmäßigen Treffen und Diskussionsrunden bei. In Kürze startet der 2. “Berliner Open Data Day” mit interessanten Workshops und einer Podiumsdiskussion.

Am 6. Juni 2012 findet im Berliner Rathaus der 2. “Berliner Open Data Day” (BODDy) statt. Unter anderem wird es dabei um die Anforderungen der Verwaltung an Open Data und die politische Umsetzung in Berlin gehen. Nach einer Begrüßung gegen 10 Uhr werden fünf zweistündige parallele Workshops angeboten:

    » Öffnung von Verkehrsdaten in Berlin?
    » Sicherung der Datenqualität und Haftungsfragen
    » Nutzungsbedingungen nach Open-Data-Prinzipien
    » Daten sind der Anfang – ihre Nutzung ergibt Mehrwerte!
    » Offene Daten und was jetzt?

Referieren werden dabei unter anderem der Chef der Senatskanzlei Björn Böhning, Dr. Uta Dauke vom Bundesinnenministerium, die ein zentrales Datensystem bis 2013 aufbauen will, Thibaut Kleiner und Prof. Ulrike Rockmann, Leiterin des Statistischen Amtes Berlin-Brandenburg.

Nach einer kurzen Mittagspause und der Vorstellung der erarbeiteten Ergebnisse wird es zum Abschluss des 2. BODDy eine einstündige Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Nicolas Zimmer (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung), Lavinia Steiner (Open Data Network, DigiGes), Prof. Radu Popescu-Zeletin (Fraunhofer FOKUS), Hartmut Bömermann (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg) und Thomas Langkabel (Microsoft Deutschland, BITKOM, Gov 2.0 Netzwerk) geben.

Der “Berliner Open Data Day 2012″ wird vom unabhängigen Aktionsbündnis “Open Data Aktionsplattform Berlin D2B1″ ausgerichtet, das sich seit Herbst 2010 jeden Monat in Berlin trifft, um für “Verständnis, Akzeptanz und Begeisterung” im Bereich Open Data zu werben.

Schon 2011 gab es einen “Berliner Open Data Day”. Dort ging es unter anderem um Open Data in der Praxis. Alle Präsentationen sind auf der entsprechenden Website einzusehen.

Anmelden | Website | Twitter-Account @D2B1 | Bild: Opendata Network / Flickr (CC) (gil)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 23

Trending Articles